Was machen Raumausstatter?
Raumausstatter gestalten Innenräume aufwendig und versiert durch die Zusammenstellung von Vorhängen, Gardinen, Jalousien, Wandbekleidungen, Bodenbelägen sowie Polstermöbeln, die sie selbst herstellen. Dazu gehört des Weiteren der Einbau von Sicht-, Licht- und Sonnenschutzsystemen. In jedem Fall werden die Wünsche des Kunden berücksichtigt und es wird eine Beratung bezüglich der Innengestaltung angeboten. Inwiefern die Arbeit eines/r Raumausstatters ausgeübt wird, variiert je nach Einsatzgebiet und Tätigkeitsbereich. Zu nennen sind dabei beispielsweise Tätigkeiten wie Innendekoration, Bodenlegung, Gardinendekoration, Messestandsbau, Werkstattfertigung, Kundenberatung und Verkauf von Dekorationsartikeln.
Es wird erwartet, dass Raumausstatter ein ästhetisches Gespür, Kreativität und zudem die Fähigkeit zur erfolgreichen Kommunikation mit Kunden besitzen. Es gibt verschiedene Arbeitsmöglichkeiten, wie zum Beispiel im Handwerk, in Einrichtungshäusern, im Messebau, bei Fernsehstudios oder am Theater. Die Ausbildung dauert drei Jahre und vermittelt dabei Grundlagen in den Bereichen Boden, Polstern, Raumdekoration, Wand- und Deckendekoration, Licht-, Sicht- und Sonnenschutz.
Als Raumausstatter kann man einen spannenden Job ausüben. Viele Menschen finden in dieser Branche eine wahre Berufung. Um im Job als Raumausstatter voranzukommen, ist es wichtig, Chancen zu ergreifen und ständig nach den neusten Stellenangeboten zu suchen.