Was machen Poliere/innen im Hochbau?
Im Hochbau-Sektor sind Poliere/innen dafür zuständig, Baustellen einzurichten und die Durchführung von Bauarbeiten für Projekte wie Wohn-, Industrie- und Verwaltungsbauten zu überwachen. Sie führen Fachpersonal an und tragen die Verantwortung für die betriebliche Ausbildung auf den Baustellen. Zu ihren Aufgaben gehören beispielsweise das Durchführen von Messungen, das Überprüfen von Bauzeichnungen, das Organisieren des Materialeingangs und das Planen des Einsatzes von Baumaschinen. Zudem sind sie für ein effizientes Personal- und Betriebsmittelmanagement verantwortlich und überwachen die Qualität der Bauleistungen. Die Weiterbildung zum/r Polier/in im Hochbau erfolgt durch eine bundesweit einheitlich geregelte Prüfung. Um in diesem Bereich tätig zu werden, ist in der Regel das Bestehen dieser Prüfung erforderlich.
Die Poliere/innen im Bereich Hochbau sind verantwortlich für die Planung, Steuerung und Überwachung der Arbeitsabläufe auf Baustellen. Dabei sind sie aufgrund der Vielzahl an Aufgaben gefordert, über Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen zu verfügen. Um die Mitarbeiter/innen anzuleiten und zu motivieren, sind auch Sozialkompetenz und Führungsqualitäten gefragt. Zudem sind rechnerische Fähigkeiten für Arbeiten wie das Einrichten von Baustellen oder die Bauabrechnung vonnöten. Aufgrund des ständigen Baustellenwechsels ist Flexibilität gefragt. Eine wichtige Rolle spielt auch das Verantwortungsbewusstsein, um die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften zu überwachen. Darüber hinaus führen sie auch selbst die anfallenden Hochbauarbeiten aus.
Im Hochbau sind Poliere/innen häufig mit manuellen Tätigkeiten beschäftigt, wobei sie ebenso den Umgang mit Baugeräten, Spezialfahrzeugen und Handwerkzeugen beherrschen. Organisatorische und planerische Aufgaben werden am Computer ausgeführt. Während ihrer Arbeit auf Baustellen sind sie mit Schutzkleidung ausgestattet, wie beispielsweise Schutzhelmen und Sicherheitsschuhen. Sie pendeln regelmäßig zwischen Büro und Baustelle.
Im Freien sind sie Umwelteinflüssen wie Wetter, Maschinenlärm, Staub und Schmutz ausgesetzt. Bei Einsätzen, die weit vom Wohnort entfernt sind, kann es notwendig sein, in Wohncontainern direkt auf der Baustelle zu übernachten. Unregelmäßige Arbeitszeiten und saisonale Schwankungen im Arbeitsaufkommen sind in diesem Berufsfeld die Regel.