Was machen Maler und Lackierer?
Maler sowie Lackierer im Bereich Gestaltung und Instandhaltung sind Experten für die Gestaltung und Behandlung von Innenwänden, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie Oberflächen verschiedener Materialien. Sie sind sowohl im Neubau als auch bei Sanierung und Modernisierung von Objekten aktiv. Vor dem Auftragen von Farben, Lacken oder anderen Beschichtungen bereiten sie die entsprechenden Untergründe sorgfältig vor und beheben eventuelle Putzschäden an Wänden und Decken. Sie setzen dabei verschiedene Maltechniken ein, um Innenräume ansprechend zu gestalten, und verwenden auch Tapeten oder Dekorputze, um ein individuelles Ambiente zu schaffen.
Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Energieeinsparung: Durch den Einbau von Dämmstoffen oder das Anbringen von Wärmedämm-Verbundsystemen tragen sie maßgeblich zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei. Darüber hinaus schützen sie Holz und Holzwerkstoffe, wie zum Beispiel Fenster, Türen und Zäune, mit passenden Lasuren, Farben oder Lacken, um deren Langlebigkeit zu gewährleisten.
Die dreijährige Ausbildung zum Male und Lackierer mit Schwerpunkt Gestaltung und Instandhaltung ist ein offiziell anerkannter Handwerksberuf. Die Ausbildung vermittelt umfassende Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich und dauert drei Jahre. Maler und Lackierer sind auch kreativ tätig und entwerfen beispielsweise Schriftzüge und Logos für Hinweisschilder oder andere Werbemittel, um ihren Kunden einen umfassenden Service zu bieten.
Maler und Lackierer der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung verwenden typische handgeführte Geräte und Maschinen sowie Handwerkzeuge des Maler- und Lackierer-Handwerks. Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, tragen sie Schutzkleidung wie Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe sowie bei Bedarf Schutzbrille und Atemschutz. Sie arbeiten oft an wechselnden Baustellen, sowohl im Freien bei Fassadenarbeiten als auch in Gebäuden und auf Gerüsten oder Arbeitsbühnen in höheren Lagen. Bei Bedarf gestalten sie auch Digitaldruckfolien oder Motive für Werbemittel am Computer. Während der Arbeit auf Baustellen sind sie der Witterung ausgesetzt, es herrscht oft Lärm und Staubbelastung. Der Umgang mit Lacken und Klebstoffen kann die Atemwege belasten.
Um optimale Arbeitsergebnisse zu erzielen und unnötige Kosten und Zeitverluste zu vermeiden, ist eine präzise und akkurate Arbeitsweise unerlässlich. Maler und Lackierer benötigen für die Gestaltung von Gebäuden und Innenräumen nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein gutes ästhetisches Gespür. Eine ausgeprägte Serviceorientierung ist von Vorteil, wenn es darum geht, Kunden bei Renovierungsprojekten zu beraten. Trotz moderner Hebe- und Transporteinrichtungen bleibt die Arbeit körperlich anspruchsvoll, da Maler und Lackierer oft in unbequemen Positionen arbeiten müssen.