Was machen Kipperfahrer?
Kipperfahrer sind Fachkräfte, die mit einem Kipperfahrzeug Fracht auf Straßen oder Baustellen transportieren. Sie gehören zur Gruppe der Berufskraftfahrer. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Entladung, die das Finden einer stabilen Oberfläche erfordert, um ein Umkippen des Kippers zu vermeiden. Anschließend wird die Ladung durch Kippen der Ladefläche und manuelles Entfernen mit Schaufeln oder ähnlichen Werkzeugen entladen. Gelegentlich müssen auch Reparaturen am Fahrzeug durchgeführt werden.
In der Regel haben Kipperfahrer eine Ausbildung zum/r Berufskraftfahrer absolviert, was ein guter Einstieg in den Beruf ist. Es ist jedoch auch möglich, mit einem CE-Führerschein, Berufserfahrung und Nachweis der Erfüllung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes als Kipperfahrer tätig zu sein. Eine solche Weiterbildung wird im Führerschein vermerkt. Es wird jedoch dringend empfohlen, eine Qualifikation als Berufskraftfahrer oder Baugeräteführer zu erwerben, da fehlerhafte Arbeit zu hohen Schäden führen kann, wie beispielsweise dem Umkippen des Kipperfahrzeugs.
Möchte man als Kipperfahrer Karriere machen, bieten sich diverse Weiterbildungsmöglichkeiten an. So kann beispielsweise ein Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Logistik dabei helfen, das nötige Fachwissen zu erlangen. Auch eine Meisterweiterbildung im Kraftverkehrsbereich ist denkbar.
Neben theoretischem Know-how sind jedoch auch praktische Fähigkeiten gefragt. So sollte man als Kipperfahrer in der Lage sein, das Fahrzeug über längere Zeit sicher zu bedienen und körperliche Arbeit verrichten können. Auch Wettereinflüsse sollten einem nichts ausmachen, da die meiste Zeit draußen verbracht wird. Ein Verständnis für die Technik und den Aufbau des Kipperfahrzeugs kann zudem von Vorteil sein, da kleinere Reparaturen oft selbst durchgeführt werden müssen.
Da die Arbeit sowohl alleine als auch im Team ausgeführt wird, sind Teamfähigkeit und Selbstständigkeit wichtige Soft Skills. Eine hohe Konzentrationsfähigkeit ist zudem für die Fahrten unerlässlich. Das Arbeitsumfeld von Kipperfahrern ist geprägt von Straßenverkehr und Baustellen. Entsprechende Arbeitskleidung wie ein Blaumann oder Schutzkleidung wie Helme und Handschuhe werden meist von Arbeitgebern gestellt. Da Kipperfahrer zur Gruppe der Berufskraftfahrer gehören, müssen auch hier die gesetzlichen Regelungen zur Lenkzeit und Ruhezeit beachtet werden.